Physiotherapie Erber

Cranio-sacrale Osteopathie in der Praxis von Carina Erber im Murtal, Großraum Judenburg

Die cranio-sacrale Therapie zielt darauf ab, die Hirn- und Rückenmarkflüssigkeit (Liquor) mithilfe manueller Techniken zum Pulsieren zu bringen und so schmerzverursachende Störungen und Blockaden im Kopf- und Wirbelsäulenbereich aufzulösen. Ich wende diese Methode in meiner Praxis bei den unterschiedlichsten Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates an.

„Mit den Händen sehen“

Bei der cranio-sacralen Behandlung geht es darum, über sanfte Einwirkungen auf Kopf, Halswirbelsäule und Steißbein Blockaden im Skelett, dem Gewebe und der Muskulatur zu beseitigen. Die Methode kommt aus der Osteopathie, die davon ausgeht, dass der rhythmische Fluss des Gehirnwassers vom Hirn bis ins Rückenmark von entscheidender Bedeutung für das menschliche Wohlbefinden ist.


Meine Aufgabe als Therapeutin ist es, Blockierungen dieses Flusses durch Tasten zu erspüren und mithilfe sanfter Drucktechniken zu lösen.

Mögliche Indikationen

Die cranio-sacrale Therapie wird bei Funktionseinschränkungen oder funktionellen Störungen, die Muskeln, Gewebe oder Organe betreffen, eingesetzt. Gute Behandlungserfolge zeigen sich auch bei hartnäckigen Kopfschmerzen, Migräne und Funktionsstörungen des Kiefergelenks. Gerne informiere ich Sie in einem ausführlichen Gespräch in meiner Praxis im Murtal im Großraum Judenburg zu allen weiteren Einzelheiten.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.