Physiotherapie Erber

Physiotherapie nach Unfalltraumata in der Praxis von Carina Erber im Murtal, Großraum Judenburg

Nach Unfällen oder Verletzungen gilt es, Schmerzen zu lindern und den Patienten wieder zu seiner vollen Bewegungsfähigkeit zurückzuführen. Mithilfe gezielter Techniken helfe ich Ihnen als Physiotherapeutin dabei, nach einer operativen oder konservativen Versorgung der Verletzung durch Mobilisationsübungen wieder zurück in den Alltag zu finden.

Indikationen für eine posttraumatische Physiotherapie

Typische Problemstellungen, bei denen eine Physiotherapie helfen kann, sind:

Meniskus- und Kreuzbandrisse
Verstauchungen
Dehnungen der Bänder, Bänderrisse
Knie- und Hüftoperationen
Sehnenverletzungen
Verrenkungen
Rotatorenmanschettenriss in der Schulter

Behandlungsziel

Das oberste Ziel einer physiotherapeutischen Behandlung nach einem Unfall besteht in der Wiederherstellung der Schmerzfreiheit und Bewegungsfähigkeit. Es geht darum, durch gezielte Interventionen und Übungen Muskeln aufzubauen und dem Patienten dabei zu helfen, seinen Körper so zu trainieren, dass er die gewohnte Leistungsfähigkeit erreicht. Behandlungstermine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.